Aktuelles / Hinweise

Stand: 25.05.2025
gültig für Skite und Klosterhof
Der ehrwürdige Vater Nil im Kirchenraum der Skite

Einladung und Anmeldung zur 3. Theologischen Konferenz

Liebe Interessierte,

hiermit möchten wir Sie herzlich zur 3. Theologischen St. Justin-Konferenz in unserer Verkündigung-St.Justin-Einsiedelei in Eiterfeld-Unterufhausen (bei Fulda) einladen.

Diese findet vom 29.07.2025 bis zum 30.07.2025 statt. Die Organisation findet dieses Jahr erstmalig hauptverantwortlich durch die Skite des Hl. Spyridon in Geilnau, in Zusammenarbeit mit der Verkündigung-St.Justin-Einsiedelei in Eiterfeld-Unterufhausen statt. Wie Sie vielleicht schon mitbekommen haben, behandelt die diesjährige Konferenz das Thema "Die Grundlagen des geistlichen Lebens". Das detaillierte Programm finden Sie bei den weiteren Dokumenten.

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt online über den nachfolgenden Link. Jeder Teilnehmer füllt ein eigenes Formular aus. Klicken Sie am Ende bitte unbedingt auf den Button "Absenden". Der Link lautet: https://forms.office.com/e/wpvYAxQHbv

Teilnahmebeitrag:

Um für die logistische Umsetzung, sowie für Ihre Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Kaffee, Abendessen) zu sorgen, erheben wir eine Teilnahmegebühr von 60€/Person - für Studenten gilt ein reduzierter Beitrag von 30€/Pers.

Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag innerhalb von zwei Wochen unter Angabe Ihres vollständigen Namens und des Stichwortes "Theologische Konferenz 2025" auf das folgende Konto. Ihre Anmeldung wird daraufhin abgeschlossen und Sie erhalten so zügig wie möglich eine Anmeldebestätigung.

Abfotografieren und als Online-Banking überweisen.

Bitte überweisen Sie Ihren Teilnahmebeitrag …

… innerhalb von zwei Wochen unter Angabe Ihres vollständigen Namens und des Stichwortes "Theologische Konferenz 2025" auf das folgende Konto:

Bezeichnung Angabe
Kontoinhaber GFOS e.V., Geilnau
Bankinstitut Volksbank Rhein-Lahn-Limburg e.G.
IBAN DE52 5709 2800 0000 5212 05
BIC GENODE51DIE
Zweck Hier geben Sie bitte den "vollständigen Namen" und des Stichwortes "Theologische Konferenz 2025" an.

Unterkunft:

Bitte kümmern Sie sich selbst um Ihre Unterkunft.

Es gibt folgende Übernachtungsmöglichkeiten:

  • Unterbringung in naheliegenden Privathäusern der Freunde der Einsiedelei.
    Auskunft hierzu erteilt Ihnen unser Herr Johannes Sigel
  • Selbstständige Buchung eines Zimmers in einem Hotel, Pension oder Jugendherberge Ihrer Wahl in der Umgebung.
    Adressen und Kontaktdaten solcher Unterkünfte finden Sie in diesem separaten Anhang.
  • Zelten auf dem Klosterhof. Bei Bedarf kann ein Zelt und die Isomatten (OHNE Schlafsack) zur Verfügung gestellt werden.
    Sie können ein Zelt für sich reservieren, indem Sie sich ebenfalls an Johannes Sigel wenden.

Falls Sie weitere Fragen zu Ihrer Unterbringung haben, erreichen Sie unseren Herrn Johannes Sigel unter seiner Telefonnummer: 0176 80766725, oder per E-Mail an: .

Verpflegung:

In der Teilnahme an der Konferenz sind für alle Teilnehmer Frühstück, Mittag- und Abendessen enthalten. Der Großteil der Arbeit (die Zubereitung der Mahlzeiten) wird von Ehrenamtlichen geleistet. Um ihnen die Arbeit zu erleichtern und Ihren Geldbeutel zu schonen, haben wir einen Küchendienst eingerichtet (Eindecken, Abspülen, Abwischen, Gemüse schälen u.Ä.). Während der Konferenz nimmt jeder Teilnehmer einmalig am Küchendienst teil, Sie verpassen dabei keine Vorträge. Falls Sie aus irgendeinem Grund nicht am Küchendienst teilnehmen können, teilen Sie uns das gerne per Mail an Anastasia Schleis unter im Vorfeld mit.
Wir danken Ihnen jetzt schon für Ihre Mithilfe!

Antworten auf weitere Fragen (wo kann ich parken, Kleiderordnung, muss ich an Gebeten teilnehmen usw.) finden Sie in "FAQ theologische Konferenz".

In Christo,

Anastasia Schleis
i.A. der Skite und Einsiedelei

PDF-Downloads:

In den nachfolgenden PDF-Dateien haben wir Ihnen nochmal alle wichtigen Informationen zusammengestellt:

Einladung:

In dieser PDF finden Sie nochmals alle Informationen, wie Sie diese hier bereits lesen konnten. Dies auch hilfreich sein, wenn jemand in seiner Gemeinde, Nähe oder Umfeld mittles Ausdruck oder Aushang für weitere Besucher werben möchte und/oder eine Datei zur Übersicht wünscht..

Programm:

In dieser PDF finden Sie das vollständige Programmm, vom 28. Juli (Anreisetag ab 18:00 Uhr) bis 31. Juli 2025 (Abreisetag mit gemeinsamer Göttlicher Liturgie und Mittagessen).

Häufige Fragen zur Konferenz:

In den so genannten FAQs (frequently asked Questions) haben wir Ihnen die "am häufigsten gestellten Fragen" zusammengetragen und beantwortet. Für viele eine sinnvolle Zusatzinformation, gerade wenn noch Fragen zur "3. Theologischen St.Justin Konferenz" offen sind.

List der Unterkünfte:

In dieser PDF bieten wir Ihnen eine Aufstellung der uns bekannten Unterkünfte, aus der Nähe zur Verkündigung-St.Justin-Einsiedlei. Wir können hier leider nicht gewährleisten, ob auch alle Möglichkeiten erfasst und aufgeführt wurden. Doch für eine ersten Ansatz eine häufig erbetene Organisationshilfe.


Auf ein Wort zu unserem hochehrwürdigen Vater Abt Basilius

Liebe Brüder und Schwestern, werte Pilger und Gäste, sowie
sehr geehrte Wohltäter unserer bescheidenen Mönchsgemeinschaft,

es ist wichtig und notwendig, in Liebe und Wahrheit zu wandeln, wenn wir nach Christi Willen leben möchten.

Aus Liebe haben in den letzten Tagen und Wochen zugetragen bekommen, dass manche Nachrichten und Gerüchte kursieren, die sich auf unsere Skite und unseren hochehrwürdigen Vater Abt Basilius beziehen. Da die meisten nicht ganz richtig sind, möchten wir Ihnen an dieser Stelle die wahre Informationen geben.

Da unser Abt, S´chi-Archimandrit Basilius, schon ziemlich lange körperlich schwach und erschöpft ist, erachteten wir es als absolut notwendig, ihm eine andere, bessere Pflege zu gewährleisten, weil die bisherige Pflege keine wirklich fruchtbaren Ergebnisse gebracht hat.

Deswegen wurde Vater Basilius am Montag, den 16. Dezember, in unsere "Stavropegial Kloster-Einsiedelei St. Justin" nach Unterufhausen gebracht, wo aktuell unter dem wachsamen Auge seines geistlichen Sohnes, Vater Justin, wohl umsorgt und einzig in seinen Gebeten und mit einer eng überwachten medizinschen Versorgung sich bis auf Weiteres seiner Gesundheit widmet. Ja, um eine vollständige Diagnose zu seinem gesundheitlichen Status haben wir Vater Abt Basilius am Freitag, den 20. Dezember, in einem Krankenhaus versorgen lassen, wo grundsätzliche Untersuchungen, die ein paar Tagen andauerten, durchgeführt wurden.

Das bedeutete dann aber leider auch, dass unser Patronatfest der Skite St. Spyridon ohne die körperliche Anwesenheit von Vater Basilius gefeiert werden musste.
Aber im Geiste ist er immer mit uns allen. Mittlerweile dürfen wir auch berichten, dass sich diese Ruhe und Abgeschiedenheit in seiner Klosterhof-Einsiedelei in Unterufhausen und auch Dank der Hilfe von vielen hilfsbereiten, engagierten Mitgliedern der Gemeinschaft, wie aber auch von Außenstehenden und Pilgern, so wirksam und gnadenreich wirken durfte, dass wir uns (den Umständen entsprechend) über einen stabilen Allgemeinzustand berichten dürfen

Wir bitten Sie um Verständnis, Geduld und Vertrauen; denn auf diese Weise zeigen wir alle, ob wir echte geistliche Kinder von Vater Basilius sind.

Darüber hinaus ist es absolut wichtig, keine Fehlinformationen zu verbreiten, weil sie nur Schaden verursachen.
Alles, was notwendig ist, können Sie von uns erfahren. Auch wenn wir betonen müssen, dass reine Neugier nicht willkommen ist.

Beide unserer Einrichtungen stehen in großer Dankbarkeit für alle Ihre Gebete.
Danke für die Aufmerksamkeit und wir wünschen Ihnen noch einen einen gesegneten Tag!

Im Namen und Absprache mit unserem ehrwürdigen Vater Justin und unserer ehrwürdigen Äbtissin Mutter Adela


Anmeldungen zum "Studienjahr 2025" in der Kloster-Skite St. Spyridon ab jetzt möglich.

Die Stavropegial-Kloster Skite St. Spyridon (Lahnstraße 31, 56379 Geilnau) bietet mit dem Segen vom Abt-Sc‘hiarchimandrit Basilius (Grolimund) ab dem 15.09.25 jungen Männern im Alter von 18 bis 23 Jahre die Möglichkeit, ein Jahr (ungefähr bis Mitte Juli) in der Skite zu verbringen mit dem Ziel, das Klosterleben kennenzulernen, den eigenen Glauben zu stärken und theologische Kenntnisse zu erwerben.

Die Jugendlichen werden im Klosterbereich einquartiert, nehmen teil an täglichen Gottesdiensten (eventuell auch als Leser), helfen bei den Abläufen im Klosteralltag und bekommen 2- bis 3-mal wöchentlich Unterricht in Theologie (die Heilige Schrift, Dogmatik, Patrologie) in deutscher Sprache.

Die Dozenten sind Äbtissin Adela Djordjic (Dogmatik, Patrologie) und Priestermönch Nil Lazarenco (die Heilige Schrift).

Es ist geplant, auch andere Dozenten gelegentlich einzuladen. Es besteht die Möglichkeit, den Aufenthalt im Kloster für ein weiteres Jahr zu verlängern.

Während des Aufbaujahres werden im Unterricht neue Inhalte vermittelt. Der Einstieg ins Programm ist jedes Jahr möglich.

Die Anwärter sollen mit der Skite entweder telefonisch (06439 7364) oder per E-Mail (nil@spyridon-skite.de) Kontakt aufnehmen.

Sie werden zunächst zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, eventuell auch zu einem kurzen Aufenthalt im Kloster (von 2 bis 3 Tagen Dauer). Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Der Aufenthalt im Kloster und die Teilnahme am Unterricht sind kostenfrei.

Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Interessenten, die älter als 23 Jahre sind, dürfen sich auch anmelden. Bei ihrer Aufnahme gilt es aber gewisse sozialversicherungsrechtlichen Fragen für jeden Einzelfall abzuklären.

Das Programm ist besonders gut für diejenigen geeignet, die als Priester der Kirche dienen möchten und ein Theologiestudium ins Auge gefasst haben. Es kann auch als ein Orientierungsjahr denen von Nutzen sein, die nach dem Schulabschluss ihres weiteren Weges im Gebet versichert werden möchten.


Besonderer Spendenaufruf für einen Hauskauf und die Erweiterung der Skite in Geilnau

Liebe Brüder und Schwestern, sehr geehrte Wohltäter unserer bescheidenen Mönchsgemeinschaft,

wer bereits in Geilnau unsere Skite besuchte, wird auch schon bemerkt haben, dass wir nur einen sehr begrenzten Raum zur Verfügung haben. Nun wurde uns ein Haus in der unmittelbaren Nachbarschaft zum Kauf angeboten. Da wir hier in Geilnau nur selten solche Mögichkeiten haben, möchten wir versuchen diese Chance auch zu nutzen und bitten Sie um Ihre finanzielle Unterstützung. Lesen Sie mehr dazu hier

Es liegen nun auch die Übersetzungen in Serbisch, Griechisch, Englisch und Russisch vor.


Telefonische Anmeldung an der Mariae-Verkündigungs-Einsiedelei St. Justin in Unterufhausen erbeten

Wir bitten unsere Pilger und Besucher um Verständnis und Einhaltung, dass die Termine für Übernachtungen, Beichten oder persönliche Gespräche am Klosterhof ausschließlich nach vorherigen tel. Rücksprache mit Mutter Lioba unter der Telefonnummer 0160 7855487 erfolgen können.

Von Anfragen per Brief oder eMail bitten wir Sie abzusehen, da diese kaum mehr rechtzeitig zu bewältigen sind.

Für Anfragen an die Skite des Heiligen Spyridon, in Geilnau wenden Sie sich bitte an die dortige Rufnummer unter der die 06439 7364
(die Sprechzeiten finden weiter unten auf dieser Seite).


Vorläufig keine Krankengebete in der Skite

Wir bitten um Verständnis, dass in der Skite zu Geilnau vorläufig keine Krankengebete stattfinden.


Telefonzeiten der Skite St. Spyridon, Geilnau

Abfotografieren und direkt anrufen.

Sie können die Skite in Geilnau zu folgenden Telefonzeiten unter der +49-6439-7364 erreichen:
Montags und Dienstags, sowie Mittwoch und Freitags von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Außerdem Montag und Donnerstag Abend von 21:00 Uhr bis 22:30 Uhr.


Zur neuen Webseite

Aus technischen Gründen mussten wir kurzfristig diese vorübergehende Internetseite gestalten und Online stelle. Aufgrund der rechtszeitigen Veröffentlichung des Gottesdienstplans zur Karwoche, finden Sie leider noch nicht alle Angaben auf diesen Seiten. Wir werden diese aber zeitnah noch nachreichen.


Bibelstunden in der Skite

In der Skite werden auch wieder Bibelstunden angeboten.
Diese finden an jedem Sonntag um 15:00 Uhr in deutscher und in russischer Sprache in der Trapeza der Skite Geilnau, statt.